gewagt

gewagt

* * *

ge|wagt [gə'va:kt] <Adj.>:
a) mit einem nicht geringen Risiko des Scheiterns verbunden:
ein gewagtes Unternehmen; eine solche Vorgehensweise wäre mir zu gewagt.
Syn.: abenteuerlich, brenzlig (ugs.), gefährlich, halsbrecherisch, kritisch, riskant, unsicher, waghalsig.
b) mit dem Risiko verbunden, auf Ablehnung zu stoßen:
eine ziemlich gewagte Farbkombination; ein etwas gewagter Witz; das Dekolleté ist ganz schön gewagt.

* * *

ge|wagt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉
1. gefährlich, bedenklich (Unternehmen)
2. anstößig (Witz); →a. wagen

* * *

1ge|wagt <Adj.>:
a) im Hinblick auf den zweifelhaften Erfolg äußerst kühn, von [ungerechtfertigtem] Wagemut zeugend:
ein -es Unternehmen;
es erscheint mir recht g., dies zu behaupten;
diese Farbe ist für mich wohl zu g. (auffallend);
b) im Hinblick auf die herrschenden Moralvorstellungen sehr od. allzu frei; [leicht] anstößig:
ein -er Witz;
das Dekolleté ist sehr g.
2ge|wagt:
wagen.

* * *

ge|wagt: 1. wagen. 2. <Adj.> a) im Hinblick auf den zweifelhaften Erfolg äußerst kühn, von [ungerechtfertigtem] Wagemut zeugend: ein -es Unternehmen; Dieser Tage wetteifern diverse Restaurants, originelle Weltmeistergourmandisen auf den Tisch zu bringen ... Bislang erschien die Kombi von Chili con Carne und Kaiserschmarrn die -este zu sein (Tagesspiegel 16. 6. 98, 13); es erscheint mir recht g., dies zu behaupten; diese Farbe ist für mich wohl zu g. (auffallend); b) im Hinblick auf die herrschenden Moralvorstellungen sehr od. allzu frei; [leicht] anstößig: ein -er Witz; Alle -en und allzu freizügigen Einstellungen ließ Kuli rigoros aus dem Drehbuch streichen (Hörzu 26, 1973, 16); das Dekolleté ist sehr g.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gewagt — ↑riskant …   Das große Fremdwörterbuch

  • gewagt — a) gefährlich, halsbrecherisch, heikel, kritisch, kühn, risikoreich, riskant, selbstmörderisch, verwegen, waghalsig, zweischneidig; (gelegtl. abwertend): abenteuerlich; (leicht abwertend): tollkühn. b) auffallend, auffällig, extravagant, krass.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gewagt — ge·wa̲gt 1 Partizip Perfekt; ↑wagen 2 gewagter, gewagtest ; Adj; <ein Unternehmen; eine Tat> so, dass sie viel Mut erfordern, ein hohes Risiko mit sich bringen ≈ mutig, riskant: Mit so wenig Kapital ein Geschäft zu eröffnen, ist ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gewagt — ge|wagt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Frisch gewagt ist halb gewonnen —   Diese Redensart ist als Aufforderung zu verstehen, dass man ruhig einmal etwas wagen soll. Mit Wagemut kommt man seinem angestrebten Ziel schon beträchtlich näher; wer nichts wagt, kann auch nichts gewinnen: Nun, meine Herrschaften, wer… …   Universal-Lexikon

  • Ich habs gewagt —   Dieser Satz gilt als Wahlspruch des deutschen Humanisten und politischen Publizisten Ulrich von Hutten (1488 1523), der ihn im Sinne von Cäsars »Die Würfel sind gefallen« mehrfach in seinen Schriften und Gedichten verwendete. Dabei greift von… …   Universal-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Ich hab s gewagt, Ulrich v. Huttens Wahlspruch, der fast stets den Schluß seiner deutschen Dichtungen bildet; vgl. Hutten, S. 677 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Ich hab s gewagt, Wahlspruch Ulrichs von Hutten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Frisch gewagt ist halb gewonnen. — См. Доброе начало половина дела полдела откачало …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”